Typische Hard-Rock-Songs – die aktuelle Top-7 der 70er

Hier folgt unsere aktuelle Top-7 der typischsten Hard-Rock-Songs der

Led Zeppelin 1969

Songwriter: John Bonham, Willie Dixon, John Paul Jones, Jimmy Page, Robert Plant

Die Originalität des Songmaterials mag höchst umstritten sein, aber die Interpretation ist zu hundert Prozent mehr mit Erotik aufgeladen als die Blues-Vorlage von Willie Dixon es jemals sein könnte, was wohl der Verwendung der aggressiven E-Gitarren-Riffs zu verdanken ist.

Dream On

Aerosmith 1976

Songwriter: Steven Tyler

Ein Lied das die Wichtigkeit des Träumens thematisiert und außerdem der erste unverkennbare musikalische Erfolg der Band. Die Powerballade hat auch nach fast fünfzig Jahren kein Stück ihrer Energie verloren.

Smoke On The Water

Deep Purple 1972

Songwriters: Ritchie Blackmore, Ian Gillan Roger Glover, Jon Lord und Ian Paice

Ein Lied über die Eindrücke des Casino-Brandes im schweizerischen Montreux vom Dezember 1971, den die Band hautnah miterlebt hatte. Die eingängige Melodie zählt zu den bekanntesten Stücken der Musikgeschichte.

Baba O’riley

The Who 1971

Songwriter: Pete Townshend

Dieser Song zählt zu den wichtigsten Werken des Rocks. Die Kraft dieses Songs rührt hauptsächlich von den seiner Zeit neuartigen experimentellen Synthesizer-Klängen und der rauen kraftvollen Gesangstimme des Sängers Roger Daltrey her.

Free Bird

Lynyrd Skynyrd 1973

Songwriter: Ronnie Van Zant, Allen Collins

Free Bird ist eine klassische Rock-Hymne, an der im Verlauf mehrerer Jahre immer wieder etwas verändert wurde. Anfangs war der Abschiedssong als Instrumental-Stück gedacht, und zum Glück blieben die epischen Gitarreneinlagen auch in der vom Gesang begleiteten Varianten erhalten.

Highway To Hell

AC/DC 1979

Songwriter: Angus Young, Malcolm Young und Bon Scott

Australischer Hard-Rock vom Feinsten. Ein Lied über das ultimative Gefühl der Freiheit im Hier und Jetzt. Ohne Grenzen und ohne Zwänge. Darf auf keiner Party fehlen.

Love Hurts

Nazareth 1975

Songwriter: Boudleaux Bryant

Die wohl bekannteste Interpretation und Coverversion eines Liedes der Everly Brothers aus dem Jahr 1960. Eine Hard-Rock-Ballade die sich sowohl für romantische Stunden zu zweit als auch für die musikalische Untermalung einer Versicherungswerbung eignet.